Seitenknospe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blütenstände — Blütenstände, Infloreszenzen, gegen die Laubblattregion abgegrenzte, generative, mehrblütige Sprosssysteme der Samenpflanzen. Die Formen der B. werden meist rein deskriptiv erfasst, in erster Linie nach der Art ihrer ⇒ Verzweigung. Einfache B … Deutsch wörterbuch der biologie
Stangeriaceae — Stangeria eriopus Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) Abteilung: Gefäßpflanzen (T … Deutsch Wikipedia
Zamiaceae — Encephalartos villosus, weibliche Pflanze mit zapfenförmigen Blütenstand. Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) … Deutsch Wikipedia
Agrumen — Zitruspflanzen Früchte, Blüten und Blätter der Orange (Citrus × aurantium) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnol … Deutsch Wikipedia
Baum — Ein Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Baumkrone — Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wird in der Regel 60–80 m hoch. Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten… … Deutsch Wikipedia
Baumstamm — Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wird in der Regel 60–80 m hoch. Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten… … Deutsch Wikipedia
Callixylon — Archaeopteris Radialschnitt durch das Holz von Archaeopteris (Balken = 1 mm). Zeitraum bis Ende Devon bis 335 Mio. Jahre Systematik … Deutsch Wikipedia
Castanea sativa — Edelkastanie Edelkastanie (Castanea sativa) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Chamaecytisus supinus — Kopf Zwergginster Zwerg Kopfginster Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia